Please use this identifier to cite or link to this item:
https://evnuir.vnu.edu.ua/handle/123456789/28841| Title: | Topos Zögernder Politiker im Deutschen politischen diskurs |
| Authors: | Lysetska, Nataliia Hryhorivna Bondarchuk, Olena Jurijivna |
| Bibliographic description (Ukraine): | Lysetska N., Bondarchuk O. Topos Zögernder Politiker im Deutschen politischen diskurs. Слобожанський науковий вісник. Серія: Філологія. 2025. (9). С. 48–52. DOI https://doi.org/10.32782/philspu/2025.9.9 |
| Journal/Collection: | Слобожанський науковий вісник. Серія: Філологія |
| Issue: | (9) |
| Issue Date: | 29-Apr-2025 |
| Date of entry: | 3-Nov-2025 |
| Country (code): | UA |
| DOI: | https://doi.org/10.32782/philspu/2025.9.9 |
| UDC: | 811.112.2:[32:316.658 |
| Keywords: | Waffenlieferungen an die Ukraine Topos Toposanalyse der Topos zögernder Politiker Argumentationsstrukturen Pro- und Contra-Argumente |
| Page range: | 48–52 |
| Abstract: | Im Artikel wurde der Topos zögernder Politiker anhand der argumentationsanalytischen Methode in den deutschsprachigen Medien erforscht. Die Toposanalyse ist in der modernen politolinguistischen Forschung weit verbreitet und hat ihre philosophischen Wurzeln in der antiken Rhetorik. Die Methode der Toposanalyse wurde in der deutschen Sprachwissenschaft von M. Kienpointner, S. Korperschmitt, M. Funken, K. Faulstich, M. Wengeler u.a. angewandt. Der deutsche Sprachwissenschaftler M. Wengeler hat die Toposanalyse theoretisch begründet und empirisch nachgewiesen. Bei diesem Vorgehen geht es um die sogenannten Denkfiguren, die mit Hilfe von logisch zusammenhängenden Schritten aus dem Textkorpus hergeleitet werden und aufdecken, welche Stellung einzelne politische Akteure zur Lösung/Nichtlösung eines bestimmten politischen Problems beziehen. Unter Topoi verstehen wir nach M. Wengeler Schlussfolgerungsregeln im Argumentationsprozess, die mit Inhalt gefüllt sind, aber gleichzeitig einen ausreichend hohen Abstraktionsgrad haben. Die Toposanalyse sieht die Erforschung impliziter Bedeutungen, die Kausalbeziehungen im Textkorpus aufdecken, voraus. Sie werden in der Form von „Wenn-dann-Aussagen“ formuliert. Auf der Grundlage der deutschen Presse für den Zeitraum vom 24.02.2022 bis Februar 2025 wurden folgende formale Argumentationsmuster identifiziert: der Zeitenwende-Topos, der Druck-Topos, der Topos der Führungskraft Deutschlands, der Ringtausch-Topos, der Ziel-Topos etc. Die durch die Studie analysierten Topoi zeigen die Haltung der deutschen Politiker und die der deutschen Menschen zu Lieferungen von Waffen an die Ukraine auf, die durch Pro- und Contra-Argumente gestützt wird. Topoi als Denkstrukturen erschließen anhand von Textfragmenten die Kernbedeutungen des Konzepts „Waffenlieferung“ und stellen assoziative Verbindungen zu politischen, militärischen, sozialen, öffentlichen, moralischen und religiösen Kontexten her. Das Schlüsselwort “Waffenlieferung” erhält im Kontext des russisch-ukrainischen Krieges eine neue Bedeutung. Schlüsselwörter: Waffenlieferungen an die Ukraine, Topos, Toposanalyse, der Topos zögernder Politiker, Argumentationsstrukturen, Pro- und Contra-Argumente. |
| URI: | https://evnuir.vnu.edu.ua/handle/123456789/28841 |
| Content type: | Article |
| Appears in Collections: | Наукові роботи (FIF) |
Files in This Item:
| File | Description | Size | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Lysetska_Bondarchuk.pdf | 327,74 kB | Adobe PDF | View/Open |
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.